Menü

EMS / Diät / Gewichtsreduzierung

Übergewicht haben nicht nur Menschen sondern auch Pferde. Dabei fallen immer mehr Pferde diesem Wohlstandproblem zum Opfer. Betroffen sind vor allem leichtfuttrige Rassen. Durch wenig Arbeit aber zu viel gutgemeinten Futters entwickeln die Pferde das Equine Metabolische Syndrom (EMS). Äußerlich lässt sich EMS an den gut sichtbaren Fettdepots erkennen. Diese Fettdepots sind meist am Mähnenkamm, im Schulterbereich oder der Oberseite der Kruppe und am Schweifansatz zu finden. Wenn man sicher sein möchte, dass sein Pferd an EMS leidet sollte ein Bluttest gemacht werden. Ein Nüchterninsulinspiegel über 300 picomol pro Deziliter kann ein Anzeichen für EMS sein und sollte mit dem Tierarzt abgeklärt werden. Denn bei EMS ist der Zuckerstoffwechsel – genauer gesagt, die Insulinfunktion gestört. Die dadurch herbeigeführte Behinderung der Blutzuckerspeicherung führt zur Blutüberzuckerung und gilt als ein zentrales Problem des EMS.

EMS begünstigt durch Insulinresistenz, Blutüberzuckerung und Einflüsse des Fettgewebes auch Hufrehe. So kommt es zu einer Verengung der Blutgefäße im Hufbereich, zu einer Verdickung des Blutes, das die Huflederhaut durchströmt und die Produktion von Sauerstoffradikalen und entzündungsfördernden Botenstoffen nimmt zu.
Aber die gute Nachricht ist, dass durch eine Reihe von wissenschaftlichen Studien gezeigt werden konnte, dass sich EMS zumindest weitgehend zurückdrängen lässt. Die Hauptziele sind die Verbesserung der Insulinwirksamkeit, Abbau der Fettdepots, Vermeidung der Hufrehe und anderer Folgeprobleme.

Wichtig ist dabei ein striktes Fütterungs- und Bewegungsprogramm, das mit dem Tierarzt abgesprochen werden sollte. Das Fütterungsprogramm sollte aus einer knappen Deckung des individuellen Energiebedarfs bestehen. Da Heu und/oder Weidegang die Basis der Energieversorgung ist, sollte während der Phase des Abnehmens täglich nicht viel mehr als ca. 1% des Körpergewichts an Heu verfüttert werden. Der Weidegang sollte besser gestrichen werden da er hinsichtlich der Energie- und Kohlenhydratlieferung schwer zu kalkulieren ist. Auch das Ergänzungsfutter sollte kalorienarm sein. Ebenso wichtig wie die Verringerung des Körpergewichts ist die Verdrängung von Stärke und Zucker in der Gesamtration. So kann die Insulinwirksamkeit wieder nachweislich verbessert werden.

Da Stärke und Zucker nicht mehr als Energieträger genutzt werden sollten kann ein Pferd im Training seine Energie über Ölsaaten, Pflanzenöle und hochverdauliche Faserstoffe wie Rübenschnitzel, Obsttrester oder Reiskleie abdecken.
"Superfood Security" ist dabei die erste Wahl. Dabei handelt es sich um ein spezielles Futter für die Bedürfnisse von Pferden die eine stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen. Bei sehr geringer Dosierung kann auch das Produkt "Hufrehe & Gewichtskontrolle" eingesetzt werden.

Durch die Einschränkung der Fütterung muss besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Mineral- und Vitalstoffen geachtet werden. So kann der aus der Balance geratene Stoffwechsel wieder ins Lot gebracht werden. Dabei sollte vor allem auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium, Kalium, Zink, Mangan, dreiwertiges Chrom und Vanadium geachtet werden, denn diese Mineral- und Spurenstoffe helfen den Zucker- und Insulinspiegel wieder in den Griff zu kriegen.
Die Vitamine B2, B6, Niacin, Pantothensäure und Biotin sollte auch nicht in der Diät fehlen. Sie übernehmen wichtige Funktionen bei der Regulierung des Zuckerhaushalts. Zur Vorbeugung von rehefördernden Entzündungen und Gewebeschäden sollte Zink, Mangan, Kuper, Selen, Vitamin E, Vitamin C, ß-Carotin, pflanzliche Phenole und Omega-3-Fettsäuren nicht in der Ration fehlen.

Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stehfutter, Boxenruhe, Magen, Diätfutter für Pferde
Happy Horse Superfood "Gastro-Revital"
"Gastro-Revital" ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel mit moderatem Energiegehalt für normal bis wenig aktive Pferde. Aufgrund seiner hochwertigen Zutaten, der Getreide- und Melassefreiheit sowie dem niedrigen Gehalt an leicht...
Inhalt 14 Kilogramm (€ 1,56 * / 1 Kilogramm)
ab € 21,90 *
Heucobs für Pferde
Happy Horse Superfood "Quick-Cobs" - Heucobs 14 kg
"Quick Cobs“ bestehen aus erlesenen Gräsern und wertvollen Wiesenkräutern, die nach ihrer Ernte mit niedrigen Temperaturen schonend getrocknet werden, so dass die wertvollen Nähr- und Vitalstoffe vollständig erhalten bleiben....
Inhalt 14 Kilogramm (€ 1,14 * / 1 Kilogramm)
ab € 15,95 *
Vitalstoffe trotz Gewichtsreduzierung beim Pferd- Stehfutter Mineralien
Happy Horse Happy Horse "Superfood Gewichtskontrolle"
Superfood "Gewichtskontrolle" bietet eine hochkonzentrierte Nährstoffkombination speziell für die Bedürfnisse von Pferden mit Gefahr von Übergewicht, EMS oder Hufrehe zur Vorbeugung und optimalen Versorgung. ✓ hohe biologische...
Inhalt 5 Kilogramm (€ 14,18 * / 1 Kilogramm)
ab € 70,90 *
Pferdefutter Getreide & Melassefrei
Happy Horse Superfood "Security Getreide & melassefrei"
"Superfood Security" ist ein zucker- und stärkereduziertes Futtermittel und wurde speziell für die Bedürfnisse von Pferden mit Stoffwechselerkrankungen wie dem Equinen Metabolischen Syndrom, Hufrehe und dem Equinen Cushing Syndrom...
Inhalt 14 Kilogramm (€ 1,97 * / 1 Kilogramm)
ab € 27,60 *
Lecker-Snacks Moringa getreidefrei + Box
Happy Horse Happy Horse "Lecker-Snacks Moringa...
Produktinformationen "Lecker Snack Moringa - Superfood" Der Superfood Snack für Pferde - einzigartig und getreidefrei! Mit praktischer Nachfüllbox✓ Dieses Leckerli setzt neue Maßstäbe: ✓ Getreidefrei ✓ Moringa ✓ Hagebutte ✓ Heidelbeere ✓...
Inhalt 1 Kilogramm
€ 8,90 *
Lecker-Snacks Moringa getreidefrei
Happy Horse Lecker-Snacks Moringa getreidefrei
Produktinformationen "Lecker Snack Moringa - Superfood" Der Superfood Snack für Pferde - einzigartig und getreidefrei! Dieses Leckerli setzt neue Maßstäbe: ✓ Getreidefrei ✓ Moringa ✓ Hagebutte ✓ Heidelbeere ✓ Brennessel ✓ Mariendistel ✓...
Inhalt 1 Kilogramm
ab € 5,60 *
Zuletzt angesehen